Die Kunst des Loslassens - nie mehr Angst vor Veränderung
Veränderungen gehören zum Leben. Wir können mit ihnen fliessen oder uns dagegen sträuben und auflehnen. Oft ist es die Angst vor Neuem, die uns hindert freudvoll neue Wege einzuschlagen. Unser Kopf steht uns im Wege und gibt unseren Ängsten und Sorgen Energie. Oft rauben uns diese Gedanken den Schlaf und wir sind schon müde, bevor wir eine Arbeit angefangen haben.
Bevor wir etwas loslassen können, müssen wir zuerst zur Ruhe kommen und uns aufs Wesentliche konzentrieren. Eine gute Hilfe ist, sich auf den Atem zu konzentrieren, einen ruhigen Spaziergang zu machen, oder etwas Kreatives zu tun. Oft fehlt das Vertrauen zu sich selber und zu etwas Höheren. Ich nenne das „Urvertrauen“.
Sind wir einverstanden mit dem Leben und den Herausforderungen, die das Leben uns gerade bringt?
Wenn wir unsere Gedanken beobachten, merken wir, dass wir die Veränderung abwehren und nicht wollen. Diese Angst besitzt oft eine grosse Kraft und wir verlieren uns im Selbstmitleid oder der Wut.
Loslassen geschieht, indem wir zu unserem Vertrauen finden.
Stellen sie sich vor: Sie halten ein Glas in der Hand. Zuerst müssen sie das Glas hinstellen. Die Hand muss das Glas loslassen, erst dann ist die Hand frei und kann nach etwas neuem greifen. Damit ich desen Schritt machen kann, braucht es Vertrauen, dass das Glas nicht kaputt geht und ich es mit Leichtigkeit auf den Tisch stellen kann. Wenn ich es später wieder brauche, ist es noch da.
Comments